Projektmanagement im Experten-Wettbewerb

Katharina Reiter Katharina Reiter
Businessmanager präsentiert digitale Auswahl von IT-Fachkräften: Symbol für Talentgewinnung im Projektmanagement.

Der Fachkräftemangel in der IT-Branche stellt Unternehmen vor erhebliche Herausforderungen. Projekte verzögern sich, Budgets geraten unter Druck, Innovationsvorhaben stagnieren. 
Wer heute als Projektmanager erfolgreich sein will, ist ebenso für Technik, Planung und Ressourcen verantwortlich wie für die Gewinnung und Bindung von Talenten.

Herausforderung: Fachkräftemangel im IT-Bereich

Die globale Nachfrage nach IT-Fachkräften wächst schneller, als entsprechende Qualifikationen verfügbar sind. Viele Unternehmen finden zwar Bewerber, doch oft fehlen ihnen die konkret benötigten Skills. Gleichzeitig konkurrieren Projekte intern um die wenigen verfügbaren Experten. 
Deshalb werden Priorisierung und strategisches Ressourcenmanagement zu entscheidenden Erfolgsfaktoren im modernen Projektmanagement.

Strategische Ansätze im Projektmanagement

Remote-Arbeit und flexible Arbeitsmodelle

Unternehmen, die Remote-Arbeit oder Hybridmodelle anbieten, erweitern ihren Bewerbermarkt deutlich. Kandidaten, die nicht lokal verfügbar sind, können Teil des Teams werden – ein entscheidendes Kriterium für viele IT-Spezialisten. 
Firmen mit strikter Präsenzpflicht riskieren, dass qualifizierte Fachkräfte sich gar nicht erst bewerben oder das Unternehmen verlassen.

Eine Bitkom-Studie (2023) zeigt: 43 % der Unternehmen kommen den Wünschen nach mobilem Arbeiten nicht nach, 29 % bieten keine flexible Arbeitszeitgestaltung. 
Stellen mit Hybrid-Option erhalten laut Studienlage bis zu viermal mehr qualifizierte Bewerbungen als reine Onsite-Angebote. (Hinweis: Die Daten sollten regelmäßig auf Aktualität geprüft werden, da sich Arbeitsmarktbedingungen dynamisch verändern.)

Arbeitgebermarke und Unternehmenskultur stärken

Die Unternehmenskultur beeinflusst stark die Mitarbeiterbindung und Motivation. Werte wie Innovationsfähigkeit, Autonomie, Weiterentwicklung, Respekt und Fehlerkultur gewinnen im Wettbewerb um Talente an Bedeutung. 
Eine starke Arbeitgebermarke sorgt dafür, dass IT-Experten ein Unternehmen frühzeitig wahrnehmen und sich langfristig identifizieren.

Weiterbildung und alternative Qualifikationspfade

Nicht alle Fachkräfte verfügen über klassische Universitätsabschlüsse. Bootcamps, Online-Kurse und Micro-Credentials gewinnen an Bedeutung. Unternehmen können Partnerschaften mit Bildungsanbietern eingehen und interne Weiterbildungsprogramme etablieren. 
Das Projektmanagement übernimmt dabei eine zentrale Rolle: durch Skillbewertungen, gezielte Förderung, Mentoring und Projekte, die Lernpfade unterstützen.

Operative Methoden und Best Practices im Projektmanagement

Eine präzise Ressourcenplanung ist entscheidend – insbesondere unter Berücksichtigung von Skill-Gaps. PMOs sollten regelmäßig analysieren, welche Kompetenzen künftig benötigt werden, und frühzeitig Talent-Pipelines aufbauen.

Der Einsatz externer Dienstleister, Freelancer oder Staff-Augmentation-Modelle lohnt sich, wenn kurzfristige Lücken entstehen. So können temporäre Teams oder Remote-Spezialisten gezielt eingesetzt werden, ohne Projekte zu verzögern.

Risiken und Grenzen

Flexible Arbeitsmodelle bringen Herausforderungen mit sich: Zeitzonenmanagement, Kommunikation, Teamzusammenhalt und Onboarding. Diese Faktoren müssen aktiv gesteuert werden. 
Auch Weiterbildung und Qualifizierungsprogramme erfordern Investitionen – nicht jedes Unternehmen kann sie in großem Umfang umsetzen. Entscheidend ist, wie attraktiv sich eine Firma für neue Fachkräfte präsentiert und welche Entwicklungsperspektiven sie bietet.

Fazit

Erfolgreiches Projektmanagement im „War for Experts“ bedeutet mehr als nur Planung und Kontrolle. Es integriert strategisches Talentmanagement in den Projektalltag. 
Wer Fachkräftemangel nachhaltig begegnen will, setzt auf flexible Arbeitsmodelle, starke Unternehmenskultur, kontinuierliche Weiterbildung und gezielte Ressourcenplanung. 
So sichern Unternehmen die Innovationsfähigkeit und Zukunftsfähigkeit ihrer IT-Projekte.

 

Entdecken Sie im Fachartikel-Archiv, wie Unternehmen Projekte erfolgreicher steuern und Talente langfristig binden. 

Diesen Beitrag teilen

Icon Telefonhörer
IT-Experte oder
Interimsmanager gesucht?
Jetzt anfragen!
Icon Telefonhörer
Looking for an IT expert
or interim manager?
Get in touch now!