Kreative Lösungsansätze mit der Walt-Disney-Methode 

Lina König Lina König
 Statue von Walt Disney und Mickey Mouse – Sinnbild für kreative Vision und methodische Ideenentwicklung.

Die Walt-Disney-Methode ist ein bewährter Ansatz, der nicht nur in der Filmindustrie, sondern zunehmend auch im Projektmanagement eingesetzt wird. Sie hilft dabei, starre Denkstrukturen aufzubrechen, neue Perspektiven zu gewinnen und kreative Entscheidungen strukturiert zu treffen. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie mit dieser Methode effektive Impulse in Ihrem Projektmanagementprozess setzen.  

Die drei Perspektiven der Walt-Disney-Methode  

1. Der Träumer – kreative Lösungsfindung ohne Grenzen  

Diese Rolle steht für unbegrenzte Ideenfindung. Alles scheint möglich, Visionen und innovative Ansätze werden frei entwickelt – ohne Einschränkungen durch Grenzen oder Realität.  

Ziel: Neue Perspektiven entdecken und kreative Ideen fördern.  

 Junges Team in kreativem Meeting: zeigt die Anwendung der Walt-Disney-Methode zur Ideenfindung im Projekt.

2. Der Realist – vom Konzept zur Umsetzung  

In dieser Phase erfolgt die Planung: Welche Ressourcen sind notwendig? Wie realistisch ist die Umsetzung? Der Realist prüft, was praktikabel ist und erstellt eine realistische Planung für die jeweilige Idee.  

Ziel: Konkrete Schritte zur Umsetzung im Projektmanagement formulieren.  

3. Der Kritiker – konstruktives Risikomanagement  

Der Kritiker analysiert potenzielle Schwächen, Hindernisse und Risiken. Hier findet das Risikomanagement statt, um Probleme frühzeitig zu erkennen und zu vermeiden.  

Ziel: Risiken minimieren und die Umsetzung sicherstellen.  

Anwendung im Projektmanagement  

Die Walt-Disney-Methode lässt sich in allen Phasen des Projektmanagements einsetzen:  

  • Ideenfindung und Brainstorming: Starten Sie mit der Träumerrolle.  
  • Planung: Wechseln Sie in die Realistenperspektive zur Strukturierung der Maßnahmen.  
  • Analyse und Optimierung: Schließen Sie mit der Kritikerrolle zur Risikobewertung ab.  

Vorteile der Walt-Disney-Methode  

  • Fördert die kreative Lösungsfindung im Team  
  • Unterstützt strukturierte Planung im Projektmanagement  
  • Ermöglicht effektives Risikomanagement  
  • Fördert Perspektivwechsel und Teamdynamik  

Voraussetzungen für die Anwendung  

  • Rollen müssen klar getrennt werden  
  • Übung und Erfahrung sind notwendig  
  • Vertrauensvolle Teamatmosphäre  

Fazit: Kreativität trifft Struktur  

Die Walt-Disney-Methode verbindet Ideenfindung mit pragmatischer Umsetzung und kritischer Analyse – eine Kombination, die im modernen Projektmanagement von großem Nutzen ist. Probieren Sie diese Methode aus, um kreative Lösungen strukturiert zu entwickeln und nachhaltige Projekterfolge zu erzielen.  

Mehr Impulse für kreative Projektarbeit finden Sie auf www.intelliexperts.de.  

 

Bildnachweise:  

Photo 154128880 | Walt Disney © Mickem | Dreamstime.com  

Photo 175376389 © Kawee Wateesatogkij | Dreamstime.com  

 

  

Diesen Beitrag teilen